Drogentest: Was es ist, Zweck, Verfahren und Arten (2023)

Überblick

Was ist ein Drogentest?

Bei einem Drogentest wird eine biologische Probe (z. B. Blut oder Urin) verwendet, um das Vorhandensein oder Fehlen einer legalen oder illegalen Droge festzustellen. Drogentests werden in verschiedenen Umgebungen mit unterschiedlichen Techniken angeordnet und durchgeführt.

Zu den Drogen zählen legale Substanzen wie Alkohol und Tabak sowie rezeptfreie Medikamente, verschreibungspflichtige Medikamente und illegale Substanzen. Ein einzelner Drogentest kann die Häufigkeit und Intensität des Substanzkonsums nicht bestimmen und daher nicht zwischen gelegentlichem Substanzkonsum und Substanzgebrauchsstörungen unterscheiden.

Ihr Körper verstoffwechselt (abbaut) verschiedene Medikamente unterschiedlich schnell, daher kann der Zeitrahmen für die Erkennung bestimmter Medikamente in Ihrem System sehr spezifisch sein und von Substanz zu Substanz stark variieren.

Der Urin-Drogentest (UDT) ist der gebräuchlichste Test zum Nachweis von Drogen.

Wann brauche ich einen Drogentest?

Es kann aus mehreren Gründen erforderlich sein, dass Sie einen Drogentest durchführen lassen. Am häufigsten werden Drogentests am Arbeitsplatz durchgeführt. Arbeitgeber können aus verschiedenen Gründen ein Drogenscreening verlangen, darunter:

  • Bevor Sie einen Bewerber einstellen.
  • Während der Anstellung einer Person kann ein Arbeitgeber nach der Einstellung eines Mitarbeiters nach dem Zufallsprinzip oder in regelmäßigen Abständen einen Drogentest verlangen.
  • Wenn aufgrund der am Arbeitsplatz beobachteten Anzeichen und Symptome ein Verdacht auf Drogenkonsum besteht.
  • Nachdem ein Mitarbeiter während der Arbeit einen Unfall oder Vorfall erlitten hat.

Eine weitere häufige Anwendung von Drogentests ist die Diagnose, Behandlung und Überwachung vonAlkoholkonsumstörungund Substanzgebrauchsstörung. Als Überwachungsinstrument können Drogentests dazu beitragen, die Therapietreue festzustellen, die Abstinenz zu überwachen und frühzeitige Rückfälle zu erkennen.

Möglicherweise benötigen Sie diesen Test für gerichtlich angeordnete Behandlungsprogramme, als Bewährungshilfe oder während der Teilnahme an einem Programm zur Behandlung von Substanzstörungen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Drogentests sind:

  • Medizinische Tests und Diagnostik: Menschen können auf Drogenkonsum getestet werden, um die Ursache ihrer Symptome zu ermitteln, oder in Notfällen, wenn Gesundheitsdienstleister eine mögliche Überdosis oder Vergiftung mit Medikamenten vermuten.
  • Rechtliche Prüfung: Es gibt mehrere Gründe, warum Drogentests aus rechtlichen Gründen erforderlich sein können, darunter das Sammeln potenzieller Beweise für eine Straftat, die Untersuchung von Fällen von Kindesmissbrauch oder -gefährdung und die Feststellung, ob eine Person beim Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen steht.
  • Überwachung auf Missbrauch verschreibungspflichtiger Medikamente: Wenn Sie ein verschreibungspflichtiges Medikament mit hohem Suchtpotenzial und/oder Missbrauchspotenzial einnehmen, wie zOpioideBei Schmerzen kann Ihr Arzt einen Drogentest anfordern, um die Menge des Medikaments in Ihrem Körper zu überprüfen.
  • Sportliche Tests: Profisportler müssen sich häufig einem Drogentest unterziehen, um auf Drogen oder andere Substanzen zu prüfen, die als leistungssteigernd gelten.

Welche Arten von Drogentests gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Drogentests, die auf der verwendeten biologischen Probe und den Arten der nachgewiesenen Drogen basieren.

Zu den verschiedenen Arten von Drogentests, die auf der verwendeten Probe basieren, gehören:

  • Urin-Drogentest (UDT): Dies ist der häufigste Drogentest. Dazu ist eine Urinprobe (Pipi) erforderlich. Urin-Drogentests werden am häufigsten zum Nachweis von Alkohol, Amphetaminen,Benzodiazepine, Opiate/Opioide, Kokain und Marihuana (THC).
  • Blut-Drogentest: Gesundheitsdienstleister nutzen diese Art von Tests hauptsächlich in Notfällen. Es wird normalerweise auch zur Bestimmung des Alkoholgehalts (Ethanol) verwendet, da es einen genauen Wert liefern kann.
  • Drogentest an Haarfollikeln: Eine Haarprobe kann Aufschluss über den Substanzkonsum im Zeitverlauf geben. Kopfhaare haben ein Erkennungsfenster von drei Monaten, während langsamer wachsende Körperhaare ein Erkennungsfenster von bis zu 12 Monaten haben. Die Ergebnisse können je nach den Eigenschaften der Haare jeder Person variieren. Durch Haartests kann der Konsum von Kokain, Phencyclidin (PCP), Amphetaminen, Opioiden und 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) nachgewiesen werden.
  • Atemdrogentest: Dies dient in erster Linie dazu, den jüngsten Alkoholkonsum zu erkennen. Das Ergebnis wird als Atemalkoholkonzentration (BrAC) bezeichnet. Beamte verwenden es oft, um das Leben einer Person zu schätzenBlutalkoholgehalt (BAC). Allerdings kann BrAC manchmal den BAC über- oder unterschätzen. Neuere Forschungen haben sich auf den möglichen Einsatz von Atemtests zum Nachweis von Kokain, Marihuana, Benzodiazepinen, Amphetaminen, Opioiden, Methadon und Buprenorphin konzentriert.
  • Schweißdrogentest: Beim Schweißtest wird ein absorbierendes Pad auf der Haut getragen, das nach einer bestimmten Zeit entnommen und getestet wird. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie viel von einer Substanz die Person über die gesamte Zeit, in der sie die Binde trug, zu sich genommen hat. Schweißtests ergeben ein Erkennungsfenster von Stunden bis Wochen.

Testdetails

Was erkennt ein Drogentest?

Wenn ein Medikament in Ihren Körper gelangt, wird es vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen und an den Rest Ihres Körpers verteilt. DeinLeberund andere Organe verstoffwechseln das Medikament (spalten es ab). Stoffwechselprozesse führen dazu, dass das Medikament in verschiedene Chemikalien, sogenannte Metaboliten, umgewandelt wird. Nach einer gewissen Zeit verlassen das Medikament und/oder seine Metaboliten Ihren Körper, hauptsächlich über den Urin.

Ein Drogentest sucht nach bestimmten Drogen und/oder ihren Metaboliten in einer biologischen Probe (z. B. Urin oder Blut).

Die Stoffwechselprozesse laufen bei verschiedenen Medikamenten unterschiedlich schnell ab. Aus diesem Grund haben jedes Medikament und seine Metaboliten einen anderen Zeitrahmen, in dem ein Drogentest sie nachweisen kann.

Bei einigen Drogen wie Amphetaminen wird die Hauptdroge (Mutterdroge) im Urin nachgewiesen. Bei den meisten anderen Arzneimitteln sind die Metaboliten länger nachweisbar als das Hauptarzneimittel.

Bei einem Drogentest wird möglicherweise nur nach einer Droge gesucht, bei den meisten Drogentests wird jedoch oft mit einer Probe auf mehrere Drogen getestet. Obwohl die in einem Drogenpanel-Test enthaltenen Drogen je nach Testgrund unterschiedlich sind, stellt das am häufigsten zur Beurteilung von Personen auf illegalen Drogenkonsum verwendete Gremium das Vorhandensein oder Fehlen von fünf Substanzen fest:

  • Amphetamine.
  • Kokain.
  • Marihuana.
  • PCP.

Weitere häufig getestete Substanzen sind:

  • Alkohol (Ethanol).
  • Antidepressiva.
  • Barbiturate.
  • Benzodiazepine.
  • Fentanyl.
  • Heroin.
  • Hydrocodon.
  • Methadon.
  • Methamphetamin.
  • Morphium.
  • Nikotinund Cotinin.
  • Oxycodon.

Sind Drogentests zu Hause möglich?

Ja. Mit einigen Kits können Sie Urinproben in der Privatsphäre Ihres Zuhauses testen. Einige Kits verwenden möglicherweise stattdessen Atem, Speichel oder Haare. Die Genauigkeit dieser Produkte ist unterschiedlich. Sie sind im Allgemeinen weniger empfindlich als die formalen Tests, die in einem Labor durchgeführt werden. Das bedeutet, dass ein Heimtest negativ sein könnte, ein Labortest mit derselben Probe jedoch positiv sein könnte.

Die American Academy of Pediatrics warnt Eltern davor, ihre Kinder zu Hause einem Drogentest zu unterziehen. Forschungsstudien haben gezeigt, dass Tests zu Hause den Drogenkonsum nicht reduzieren. Tests zu Hause bergen auch die Möglichkeit einer Fehlinterpretation der Ergebnisse, was sich negativ auf die Beziehung zwischen Kindern und Eltern auswirken kann.

Wie bereite ich mich auf einen Drogentest vor?

Sie müssen nichts tun, um sich auf einen Drogentest vorzubereiten.

Drogentests können ein Notfalltest, ein geplanter Test oder stichprobenartig durchgeführt werden (z. B. um laufenden Beschäftigungsanforderungen gerecht zu werden).

Abhängig von den Umständen werden Sie möglicherweise gebeten, die von Ihnen eingenommenen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel anzugeben.

Was kann ich bei einem Drogentest erwarten?

Drogentests können anhand kleiner Proben Ihres Blutes, Ihrer Haare, Ihres Speichels, Ihres Atems oder, am häufigsten, Ihres Urins (Pipi) durchgeführt werden.

Für eine Urinprobe pinkeln Sie in einen sauberen Behälter, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird. In einigen Fällen müssen Sie Ihre Urinprobe möglicherweise im Beisein einer Krankenschwester oder eines Technikers abgeben, um sicherzustellen, dass die Probe tatsächlich von Ihnen stammt.

Für eine Blutprobe entnimmt ein Phlebotomiker eine kleine Menge Blut aus einer Vene in Ihrem Arm oder Ihrer Hand.

Nachdem der Anbieter die Probe entnommen hat, sendet er sie zur Analyse an ein Labor

Ergebnisse und Follow-up

Wann sollte ich die Ergebnisse eines Drogentests erfahren?

Die Zeit, die benötigt wird, um die Ergebnisse eines Drogentests zu erhalten, hängt vom Grund des Tests (z. B. ob es sich um einen Notfall oder eine Beschäftigungsuntersuchung handelt) und der Art des Drogentests ab.

Bei Urin- und Blut-Drogentests sind die Ergebnisse in der Regel schneller als bei Haar-Drogentests.

Erkundigen Sie sich bei der Institution, die den Drogentest angefordert hat, wann Sie mit Ergebnissen rechnen können.

Welche Ergebnisse erhält man bei einem Drogentest?

Drogentestergebnisse werden typischerweise als positiv oder negativ gemeldet.

Ein positives Ergebnis zeigt an, dass ein Medikament im oder über dem Referenzbereich für diesen Test nachgewiesen wurde. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass das Medikament nicht nachgewiesen wurde oder unter dem Schwellenwert für ein positives Testergebnis lag.

Was bedeuten die Ergebnisse eines Drogentests?

Beim Verständnis der Ergebnisse eines Drogentests sind mehrere Überlegungen zu beachten.

Ein positives Drogentestergebnis verstehen

Ein positives Ergebnis bei einem Drogentest bedeutet einfach, dass die Person während eines bestimmten Zeitfensters eine nachweisbare Menge einer Substanz vorhanden war. Ein positives Ergebnis bedeutet nicht unbedingt, dass die Person derzeit betrunken ist oder die Wirkung der Substanz verspürt. Ein positives Ergebnis bedeutet auch nicht unbedingt, dass die Person an einer Substanzstörung leidet.

Positive Ergebnisse bei einem ersten Drogentest müssen in der Regel durch weitere Tests bestätigt werden. Bei Bestätigungstests wird eine andere Art von Drogentest verwendet. Es verbessert die Genauigkeit des gesamten Drogentests, indem es das Risiko falsch positiver Ergebnisse verringert (wenn jemand positiv auf eine Droge testet, obwohl er diese nie eingenommen hat).

Medikamente und bestimmte Lebensmittel können zu falsch positiven Ergebnissen führen. Beispielsweise kann der Verzehr von Mohnsamen zu einem positiven Opioid-Testergebnis führen, und die Einnahme von rezeptfreien Erkältungsmedikamenten kann zu einem positiven PCP-Ergebnis führen.

Ein negatives Drogentestergebnis verstehen

Ein negatives Ergebnis bei einem Drogentest bedeutet lediglich, dass die jeweilige Substanz nicht nachgewiesen werden konnte. Dies könnte daran liegen, dass die Menge nicht ausreichte, um nachgewiesen zu werden, oder dass der Substanzkonsum nicht innerhalb des Nachweisfensters stattfand. Ein negatives Ergebnis schließt jedoch einen kürzlich erfolgten Substanzkonsum oder eine Substanzgebrauchsstörung nicht aus.

Falsch-negative Ergebnisse (wenn eine Person trotz Drogenkonsums oder -missbrauchs negativ auf Drogen getestet wird) können aus mehreren Gründen auftreten, darunter:

  • Unsachgemäße Probenentnahme oder Tests.
  • Die Person hat versucht, einen Drogentest zu fälschen (z. B. indem sie die Urinprobe einer anderen Person verwendet hat).
  • Eine Droge wird nicht in einem bestimmten Test bewertet (Beispielsweise werden beim Amphetamintest nicht alle Arten von Amphetaminen getestet).

Eine Mitteilung der Cleveland Clinic

Drogentests haben ein breites Anwendungsspektrum. Obwohl es stressig sein kann, einen Drogentest durchführen zu lassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Gesundheitsdienstleister und Beamte die Ergebnisse sorgfältig analysieren und interpretieren. In den meisten Fällen erfordert ein positives Drogentestergebnis einen weiteren Test, einen sogenannten Bestätigungstest, um ein mögliches falsch positives Ergebnis auszuschließen. Wenn Sie Fragen zum Ablauf eines Drogentests haben oder wissen möchten, wann die Ergebnisse zu erwarten sind, wenden Sie sich an die Person, die für die Bestellung des Tests verantwortlich ist.

FAQs

Welche Art von Drogentests gibt es? ›

  • Drogentest mit Speichel.
  • Drogentest mit Schweiß
  • Drogentest mit Urin.
  • Drogentest mit Blut.
  • Drogentest mit Haar.
May 27, 2023

Wie funktioniert ein Drogentest? ›

Kann kein Urin gewonnen werden, wird oft ein Drogenwischtest eingesetzt. Der Drogenwischtest ist ein kleines Gerät mit einem Saugvlies. Dieses Vlies wird über die Haut oder Zunge gewischt und somit mit Schweiß oder Speichel benetzt. Auch beim Drogenwischtest werden die Substanzen durch Verfärbung nachgewiesen.

Was sind Gründe für einen Drogentest? ›

Die Aufgabe von Drogentests ist es, legale oder illegale Substanzen in Körperflüssigkeiten nachzuweisen. Je nach Art des Drogentests können nicht nur die Existenz, sondern auch die Konzentration von Substanzen im Körper nachgewiesen werden.

Was für Drogentest benutzt die Polizei? ›

Drogentest Urin: Diesen Drogentest nutzt die Polizei oft während Verkehrskontrollen, da er schnelle Ergebnisse liefert. Da viele Drogen über die Niere abgebaut werden, sind entsprechende Abbauprodukte teils sehr lange im Urin nachweisbar. Die Nachweiszeiten variieren hierbei zwischen den Substanzen jedoch stark.

Was ist der genaueste Drogentest? ›

Der Drogentest Multi 5A ist ein qualitativ hochwertiger Tauchtest zum Nachweis von Amphetamin (AMP), Kokain (COC), Methamphetamin (MET), Morphin/Opiate (MOR/OPI) und Cannabisprodukten (Haschisch, Marihuana) in Urinproben. Dieser Drogenschnelltest kann bequem zuhause durchgeführt werden.

Kann die Polizei ohne Grund einen Drogentest machen? ›

Für einen Bluttest auf dem Polizeirevier bedarf es entweder einer richterlichen oder staatsanwaltschaftlichen Anordnung. Eine Ausnahme besteht allerdings, wenn die Polizeibeamten einen begründeten Verdacht nachweisen können. Dann kann der Betroffene zu einem Drogentest „gezwungen“ werden.

Wann wird ein Drogentest gemacht? ›

Mit einem Drogentest wird die Einnahme von Drogen oder Medikamenten und deren Menge nachgewiesen. Meist wird der Drogentest bei einem Missbrauchsverdacht durchgeführt.

Was kann einen Drogentest positiv machen? ›

Falsch-positive Ergebnisse können von der Einnahme verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamenten und der Einnahme bestimmter Lebensmittel herrühren. Mohnsamen können falsch-positive Ergebnisse für Opioide bedingen.

Wer darf alles einen Drogentest machen? ›

Bei einer Verkehrskontrolle darf die Polizei bei einem begründeten Verdacht einen Drogentest verlangen. Es kommen dann sogenannte Drogenschnelltests zum Einsatz. Wichtiger Hinweis: Autofahrer können die Tests auch verweigern.

Kann man einfach so ein Drogentest machen? ›

Drogentests in Unternehmen nur mit Einschränkung möglich

Grundsätzlich sind Tests auf Alkohol und illegale Drogen nur mit Einwilligung der Beschäftigten möglich.

Kann man Drogentest umgehen? ›

Drogentests zu umgehen ist, abgesehen von der Tatsache, dass es illegal ist und auch entsprechend geahndet wird, kaum möglich. Droht beispielsweise eine Haaranalyse, hilft nur eines: Haare abschneiden und den Test möglichst weit nach hinten schieben. Natürlich kann man sich mit starken Haarreinigern behandeln.

Kann ein Drogentest durch Energy Drink positiv sein? ›

Die Kantonspolizei Solothurn bestätigt den Fall und sagt dem «Blick»: «Wir hatten keine Kenntnis und auch keine konkreten Anhaltspunkte, dass der Konsum von Energy-Drinks einen positiven Vortest ergeben könnte.» Toxikologe Wolfgang Weinmann widerspricht: «Gerade der Nachweis von Amphetaminen ist aufgrund von ...

Wann gilt man als clean? ›

Grundsätzlich gilt: Wer clean isst, setzt auf vollwertige und unverarbeitete Lebensmittel. Frische Produkte wie Obst, Gemüse, Salat und Kräuter versorgen den Körper mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Welcher Drogentest ist vor Gericht verwertbar? ›

Der Gefahr, falsche Ergebnisse zu erhalten, wird dadurch Rechnung getragen, dass ein positiver Schweißtest – ähnlich wie der Test mittels Speichel – für seine gerichtliche Verwertbarkeit immer durch einen Bluttest bestätigt werden muss.

Was wird alles bei einem Drogentest angezeigt? ›

Das Screening erfasst in der Regel Alkohol, Amphetamine, Benzodiazepine, Marihuana, Kokain, Phencyclidin und Opiate. Aber Vorsicht: Arzneimittel können das Ergebnis verfälschen. Ein positiver Befund beim Urin-Drogentest kann für die jeweilige Person gravierende Folgen haben, dies umso mehr, wenn er nicht stimmt.

Welche Drogentest gibt es in der Apotheke? ›

Sie finden sowohl spezielle Multi Tests auf einzelne Teststreifen, wie zum Beispiel den Haschisch- Schnelltest, der nur HASCHISCH und seine Abbauprodukte nachweisen kann oder den Amphetamine – Schnelltest, der nur die Amphetamine in seiner Abbauprodukte nachweist.

Welche Drogen werden im Urin getestet? ›

Drogen, auf die am häufigsten im Urin getestet wird sind:
  • Ecstasy – Amphetamine/MDMA (etwa 3 Tage nachweisbar)
  • Benzodiazepine (je nach Stärke 2-10 Tage nachweisbar)
  • Kokain/Crack (etwa 3 Tage nachweisbar)
  • Metamphetamin –Meth/Crystal (etwa 3-5 Tage nachweisbar)
  • Morphine (Heroin) / Opiate (etwa 2-7 Tage nachweisbar)

Welche sind die besten Drogentests? ›

Der Drogentest Multi 6 TG ist ein qualitativ hochwertiger Tropftest zum Nachweis von Amphetamin (AMP), Kokain (COC), Morphin/Opiate (MOR/OPI) , Benzodiazepinen (BZD), Ecstasy (MDMA/XTC) und Cannabisprodukten (THC, Marihuana) in Urinproben.

Welche Drogentests sind zuverlässig? ›

Der Schnelltest Multi 11T ist ein zuverlässiger und exakter Drogentest mit einer Übereinstimmung von bis zu 99% zur Referenzmethode (GC/MS) in einem Labor. Die unkomplizierte Durchführung und hygienische Anwendung mit der Pipette sorgen zusätzlich für zuverlässige Ergebnisse.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Domingo Moore

Last Updated: 09/02/2023

Views: 6208

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Domingo Moore

Birthday: 1997-05-20

Address: 6485 Kohler Route, Antonioton, VT 77375-0299

Phone: +3213869077934

Job: Sales Analyst

Hobby: Kayaking, Roller skating, Cabaret, Rugby, Homebrewing, Creative writing, amateur radio

Introduction: My name is Domingo Moore, I am a attractive, gorgeous, funny, jolly, spotless, nice, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.